🎬 Die Droste-Hülshoff-Realschule stellt sich vor

Viel Spaß beim Stöbern durch unseren digitalen Rundgang!

Auch außerhalb des Tages der offenen Tür können Sie unsere Schule erkunden. Willkommen bei unserem digitalen Schulrundgang!
Wir öffnen die Droste-Hülshoff-Realschule digital für alle Eltern, die sich für unsere schöne Schule interessieren – und für alle Kinder, die ab Sommer vielleicht selbst Teil unserer Schulgemeinschaft werden möchten.
Unsere Videos und Präsentationen geben Ihnen einen lebendigen Eindruck vom Lernen, Leben und Mitgestalten an der Realschule.
Besuchen Sie virtuell unsere Klassen- und Fachräume, erleben Sie Unterrichtsausschnitte, und erfahren Sie mehr über unsere Wahlfächer, AGs und besonderen Orte – präsentiert von Lehrkräften, Schülervertretung und Schulpflegschaft.
Ihre Fragen rund um Schule und Anmeldung beantworten wir natürlich gern telefonisch oder per Mail.
Heike Fortmann-Petersen
Schulleiterin
Schulleiterin Heike Fortmann-Petersen
Schulleiterin H. Fortmann-Petersen

Die Schulleitung stellt sich vor.
Unsere Schulleiterin Frau Fortmann-Petersen und unser 2. Konrektor Herrn Fahnenschmidt stellen sich vor und geben Ihnen einen Einblick in die Schule
Was macht Ihnen an der Schule besonders Spaß? Was sind die Besonderheiten an der DHR?
Ein Rundgang durch die Schule.
Jamie und Emely zeigen euch die Schule
Wie sehen die Klassenräume aus? Wo ist die Küche und was gibt es für Instrumente im Musikraum? Folgt den beiden Schülern und schaut euch diesen Gang durch die Schule einmal an, um mehr zu erfahren!
Vorstellung der Realschule als Schulform
Welche Schritte geht mein Kind, wenn es eine Realschule besucht?
Welche Besonderheiten macht diese Schulform aus? Fragen wie diese werden in diesem Film beantwortet, wobei auf die Besonderheiten der Droste-Hülshoff-Realschule eingegangen wird.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video-Vorschaubild
▶ Video laden
Die DHR aus Schülerperspektive
Ein Film aus Schülerblicken
Auch unsere Schülervertretung hat einen Film zusammengestellt. Auf diesem zeigt unser Schülersprecher Räume, die für unsere Schülerschaft besonders interessant sind.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video-Vorschaubild
▶ Video laden
Eltern stellen die DHR vor
Eltern berichten
Was macht die DHR aus Elternsicht aus? In diesem Film schildern unsere Schulpflegschaftsvorsitzenden ihre Eindrücke und Erfahrungen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an:
dhr.schulpflegschaft@gmail.com

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video-Vorschaubild
▶ Video laden
Schule mal (wo-) anders – Lernen an außerschulischen Lernorten
An der DHR findet der Unterricht nicht nur in der Schule statt. Zu verschiedenen Gelegenheiten bieten wir Unterricht an außerschulischen Lernorten an.
Betreuungsangebote im direkten Anschluss an den Unterricht
Nachmittagsbetreuung
Ihr Kind kann von montags bis donnerstags bis 15.30 Uhr betreut werden. Detaillierte Informationen finden Sie im Begleittext.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video-Vorschaubild
▶ Video laden
Das vierte Hauptfach ab Klasse 7 – Wahlmöglichkeiten aus vielen Fächern
Wahlmöglichkeiten ab Klasse 7
Ab der 7. Klasse wird ein neues, das vierte Hauptfach unterrichtet. Zuvor kann aus einer Gruppe von Fächern gewählt werden. Weitere Informationen finden Sie in unserem Begleittext.
Berufswahlorientierung – intensive Begleitung
Wahlmöglichkeiten ab Klasse 7
Das Thema der Berufswahl wird bereits früh thematisiert. Informieren Sie sich im Begleittext über einzelne Aspekte, die diesen Beratungsprozess schildern. Weitere Informationen finden Sie auch in unserem Menü unter „Schwerpunkte“ – „Berufswahl“.
Fächergruppe I – die Hauptfächer
Hauptfächer im Fokus
Über das Lernen und Arbeiten in den Hauptfächern können Sie sich im Begleittext informieren.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video-Vorschaubild
▶ Video laden
Fächergruppe II – die Nebenfächer

1 Erdkunde:
In Erdkunde lernen unsere Schüler alles rund um unseren Planeten. Mit Projektarbeiten setzen sie sich unter anderem mit dem Erdinnern auseinander. Mithilfe des Globus, Karten und Atlanten lernen sie, sich zu orientieren und entdecken dabei auch ferne Länder.


2 Chemie:
In Chemie geht es auch schonmal heiß her. Hier lernen unsere Schüler nicht nur das Periodensystem kennen, sondern können ihr Wissen auch praktisch anwenden. Versuche und Experimente gehören zum Alltag des Chemieunterrichts.


3 Musik:
Einmal in der Woche wird es musikalisch. Kreatives Arbeiten und die musikalische Entfaltung der Kinder steht im Vordergrund. Unsere Lernenden können Noten nicht nur lesen, sondern auch Lieder auf der Gitarre oder dem Keyboard spielen.


4 Biologie:
Das naturwissenschaftliche Arbeiten steht im Fach Biologie im Mittelpunkt. Gesundheit, der eigene Körper und Ökosysteme mit ihren Wechselbeziehungen werden thematisiert. Praktisches Arbeiten und Experimente sind dabei ein fester Bestandteil.


5 Sport:
Beim Sportunterricht an der DHR sind uns Sportlehrerinnen und Sportlehrern die Freude am Bewegen und der Spaß am Sporttreiben besonders wichtig. Unterschiedliche Sportarten sowie Spiele fördern den individuellen Leistungsstand und das soziale Miteinander.

Arbeitsgemeinschaften
Vielfältige AGs am Dienstag
Dienstags nachmittags können verschiedene Arbeitsgemeinschaften aus unterschiedlichen Bereichen gewählt werden. Schülerinnen und Schüler aus mehreren Jahrgangsstufen teilen ihr Interesse und arbeiten projektorientiert gemeinsam an ihrem Schwerpunkt. Informieren Sie sich mit diesem .

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video-Vorschaubild
▶ Video laden