Assembly

Assembly
Wir führen nach amerikanischem und englischem Vorbild in regelmäßigen zeitlichen Abständen (ca. 6 Wochen) eine Schulversammlung als Assembly durch.
Alle Schülerinnen und Schüler erfahren hier voneinander, von den Lehrkräften und der Schulleitung wichtige Neuigkeiten des Schullebens. Es wird ihnen aber vor allem deutlich,
dass sie sich in einer Schulgemeinschaft befinden, für die sie Mitverantwortung tragen und vor die sie mit eigenen Anliegen oder mit Unterrichts- oder Projektergebnissen treten können.
Die Assembly, die 1997 auf Initiative der ehemaligen Schulleiterin Maria Backhaus-Görges installiert und seither inhaltlich und organisatorisch stetig weiterentwickelt wurde,
findet nach festen und der Schulgemeinschaft bekannten Regeln statt:
- Terminiert im Jahresterminkalender und zusätzliche Ankündigung auf der App, auf der Homepage und durch Aushang.
- Assembly an unterschiedlichen Wochentagen in der 3. Stunde (Ausfall von Unterricht vermeiden).
- Schülerschaft und Lehrer*innen, aber auch außerschulische Kooperationspartner können sich mit bestimmten Anliegen für eine Vorstellung in der Assembly anmelden.
- Eine Assembly dauert in der Regel dreißig Minuten und wird durch das Technikteam der Schule medial betreut.
- Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte kommen gemeinsam aus den Klassenräumen in die Aula und sitzen dort nach einer festen Sitzordnung klassenweise: Kappen tragen, Handybenutzung, Essen, Trinken und Aufstehen sind verboten.
- Begrüßung durch die Schulleitung.
- Alle müssen aufmerksam und ruhig sein.
- Verlassen der Aula nach klaren Regeln.
- Es darf geklatscht werden; zu vorgetragenen Themen wird ggf. auch abgestimmt.
- Für jede Assembly gilt: So lange wie nötig, so kurz wie möglich.
Im Rahmen der Assembly lernen die Schülerinnen und Schüler, die ein Anliegen oder ein Thema präsentieren, frei zu sprechen und die zur Verfügung gestellten Medien angemessen zu nutzen.
Im Folgenden sind, ohne Anspruch auf Vollständigkeit, Themen aufgelistet, wie sie in einer Assembly an der DHR vorkommen:
- Das neue SV-Team stellt sich am Schuljahresbeginn vor.
- Die Jugendkontaktbeamten oder Vertreter der Kirche besuchen die Assembly.
- Die Schulleitung, Lehrkräfte oder Kooperationspartner weisen auf wichtige oder interessante Termine hin.
- Klassen stellen besondere Projekte vor.
- Schülerinnen und Schüler, die etwas Besonderes geleistet (Sport, Sprachen, Kunst …) werden geehrt.
- Neue Anschaffungen für die Schule werden vorgestellt.
- Die Schulleitung stellt neue Lehrkräfte oder Mitarbeiter vor.
- Begrüßung der Schülerinnen und Schüler der neuen 5. Klassen.
- Verabschiedung der Zehntklässlerinnen und Zehntklässler.