Schulregeln für die Droste-Hülshoff-Realschule (gültig ab 02/2025)

Die Droste-Hülshoff-Realschule ist ein Ort gemeinsamen Lernens. Hier verbringt die Schulgemeinschaft viel Zeit miteinander. Damit das Zusammenleben leichter fällt, müssen alle verantwortungsbewusst und rücksichtsvoll miteinander umgehen. Die Schulregeln unserer Schule schaffen den Rahmen,
der ein erfolgreiches Lernen und Lehren mit Freude sicherstellt.

Allgemeines

  • Ich verhalte mich jedem Menschen gegenüber rücksichtsvoll und respektvoll.
  • Ich bin mir bewusst, dass unsere Schule das Siegel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ trägt und wir uns gemeinsam gegen Rassismus einsetzen.
  • Ich unterlasse jede Form von körperlicher und seelischer Gewalt (auch „Spaßkloppe“ und verletzende Sprüche).
  • Ich beachte stets – auch auf dem Schulhof – das Recht einer Person am eigenen Bild.
  • Ich halte mich an den „Fotoknigge“, das heißt: auf Schulfotos werden keine rassistischen, sexistischen, provokanten oder verfassungswidrigen Handzeichen gezeigt.
  • Ich gehe stets sorgfältig mit dem Schuleigentum und dem Eigentum anderer um.
  • Ich entsorge meinen Müll im Mülleimer und achte auf Mülltrennung.
  • Die Toiletten hinterlasse ich sauber und halte mich an die Toilettenordnung.

Unterricht

Ich trage dazu bei, dass der Unterricht geregelt und störungsfrei ablaufen kann.
  • Ich komme pünktlich im Klassenraum an.
  • Ich hinterlasse meinen Arbeitsplatz in den jeweiligen Räumen sauber und ordentlich.
  • Am Ende der Stunde stelle ich meinen Stuhl hoch.
  • Ich esse in der Pause.

Handys & digitale Endgeräte

Ich beachte die Regelungen zum Umgang mit den Handys und weiteren digitalen Endgeräten.
  • Auf dem Schulgelände und während der Unterrichtszeit ist mein Handy ausgeschaltet. Dies gilt auch für die Pausen, die Wege zur Sporthalle und die Fahrt zum Schwimmbad sowie zu außerschulischen Lernorten. (Ausnahmen genehmigt die begleitende Lehrkraft.)
  • Zu Unterrichtsbeginn stecke ich mein ausgeschaltetes Handy unaufgefordert in die Handygarage.
  • Kopfhörer und private digitale Geräte verstaue ich in der Tasche und dort bleiben sie bis zum Ende des Schultages, es sei denn, ich werde von einer Lehrkraft aufgefordert, meine Kopfhörer im Unterricht zu Unterrichtszwecken zu benutzen.
  • Meine Smartwatch befindet sich ausgeschaltet in meiner Tasche oder im Flugmodus. Vor einer Klassenarbeit oder einer anderen Leistungsüberprüfung gebe ich die Smartwatch ab.
  • Die iPad-Regeln der DHR sind für mich verbindlich.

Verbotene Dinge

  • Das Trinken von Energydrinks
  • Das Kauen von Kaugummis außerhalb der Stunden, in denen Klassenarbeiten geschrieben werden
  • Das Rauchen – auch von E‑Zigaretten und Vapes – sowie Alkohol und weitere Drogen
  • Das Mitführen von gefährlichen Gegenständen (Messer, Laserpointer, Feuerwerkskörper, Waffen etc.) auf dem gesamten Schulgelände

Verhalten im Gebäude & in den Pausen

  • Ich gehe morgens erst 5 Minuten vor Unterrichtsbeginn leise in das Schulgebäude.
  • Die Wechselpausen nutze ich, um den nächsten Klassen‑ oder Fachraum auf dem schnellsten Weg aufzusuchen.
  • Zu Pausenbeginn begebe ich mich zügig auf einen Pausenhof A oder E der DHR.
  • Grundsätzlich halte ich mich während der Pausen nicht im Gebäude auf.
  • Den Kiosk suche ich nur in den großen Pausen und nicht während der Wechselpausen auf.
  • Die Regenpause verbringe ich im Raum der 3. bzw. 5. Unterrichtsstunde. Grundsätzlich achte ich bei Regenwetter darauf, eine Regenjacke und/oder einen Regenschirm mitzubringen.
  • Ich begebe mich erst 5 Minuten vor Pausenende in das Gebäude oder zur Sporthalle.
  • Die Räumlichkeiten des Bert‑Brecht‑Gymnasiums und der Westricher Grundschule betrete ich nicht.
  • Das Ballspielen ist auf dem A‑Schulhof innerhalb des blauen Zaunes nur mit einem weichen Ball erlaubt. Außerhalb des blauen Zauns darf Fußball und Basketball gespielt werden. Auf dem E‑Schulhof ist das Fußballspielen nur mit einem weichen Ball erlaubt. Es können zudem die Tischtennisplatten und der Basketballkorb mit geeigneten Spielgeräten (Anfragen Sporthelfer) genutzt werden. Im Gebäude ist das Ballspielen grundsätzlich nicht erlaubt.

Kleiderordnung

  • Beim Betreten des Unterrichts bzw. des Klassenraums nehme ich meine Kopfbedeckung ab (Mütze, Kappe, Kapuze).
  • Meine Kleidung ist frei von Aufdrucken, die Rassismus, Sexismus, Drogen oder Gewalt verherrlichen bzw. Beleidigungen enthalten.
  • Bei allen Kleidungsstücken gilt, dass die Unterwäsche nicht zu sehen ist.
  • Der Bauchnabel bleibt bedeckt.
  • Sportliche Kleidung ist in Ordnung, wenn sie für den offiziellen Rahmen Schule geeignet ist.
  • Bei der Auswahl meiner Kleidung beachte ich die Sicherheitsvorschriften einzelner Fächer (z. B. Sport, Technik, Hauswirtschaft, naturwissenschaftliche Fächer).

Krankheit & Beurlaubungen

  • Telefonische Krankmeldungen erfolgen am ersten Tag der Erkrankung morgens vor Unterrichtsbeginn durch die Erziehungsberechtigten.
  • Entschuldigungen für Fehlzeiten müssen innerhalb von 3 Tagen nach Rückkehr in die Schule schriftlich bei der Klassenleitung abgegeben werden.
  • Anträge auf Befreiung vom Unterricht bzw. Beurlaubung müssen laut Schulgesetz frühzeitig schriftlich bei der Klassenleitung bzw. Schulleitung eingehen.
  • Erkrankungen vor und nach den Ferien müssen umgehend schriftlich durch die Erziehungsberechtigten entschuldigt werden.

Sonstiges

  • Das Sekretariat ist während der großen Pausen für mich geöffnet.
  • Wichtige Anfragen am Lehrerzimmer sind nur in der 2. großen Pause möglich.

Nichteinhaltung der Regeln

Wenn ich mich nicht an die Haus‑ und Schulordnung halte, reagiert die Schule mit entsprechenden Erziehungs‑ und Ordnungsmaßnahmen.