
DHR und WDR „stolpern“ gemeinsam
04 Nov. 2022[cs_content][cs_element_section _id=“1″ ][cs_element_layout_row _id=“2″ ][cs_element_layout_column _id=“3″ ][cs_element_text _id=“4″ ][cs_content_seo]Studierende der FH Köln unter der Leitung des WDRs besuchten am 18.10.2022 die DHR, um gemeinsam an einer Weiterentwicklung der App „Stolpersteine NRW – gegen das Vergessen“ zu arbeiten.
In verschiedenen Räumen der DHR fanden zunächst Befragungen der Schülerinnen und Schüler statt, dabei probierten sie die App aus und wurden zu Auswertungszwecken gefilmt. Ziel der Befragung war es, die Nutzung der App aus Schülerperspektive zu analysieren, um mögliche Verbesserungen vorzunehmen.
Im zweiten Schritt wurde die App praktisch in einem Stadtrundgang getestet. Hierbei mussten die Schülerinnen und Schüler selbstständig Stolpersteine in der Dortmunder Innenstadt finden und sich mit den hinterlegten Informationen beschäftigen.
Die Studierenden waren von dem Engagement der Schülerinnen und Schüler positiv angetan, denn die Teilnehmenden konnten einige Schwachstellen feststellen, welche verbessert werden müssen.
Dieser interessante Tag ging schnell vorbei, jedoch nicht die Zusammenarbeit zwischen DHR und WDR. Der WDR bot der DHR eine weitere Zusammenarbeit in Form eines Pilotprojektes an.
Alle Beteiligten stehen dieser Zusammenarbeit positiv gegenüber und freuen sich.
W. Menke
-AG Leitung-
\n\n[/cs_content_seo][/cs_element_layout_column][cs_element_layout_column _id=“5″ ][cs_element_image _id=“6″ ][cs_element_gap _id=“7″ ][cs_element_image _id=“8″ ][/cs_element_layout_column][/cs_element_layout_row][/cs_element_section][/cs_content]