DHR beim ersten BNE-Hackathon: Schule meets Wissenschaft
Am 2.12.2024 nahm die DHR am ersten BNE-Hackathon „Schule meets Wissenschaft“ teilgenommen – ein Projekt des Klimabildung e.V., das Nachhaltigkeit und Bildung verbindet. Fünf engagierte Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a tauschten ihr Klassenzimmer gegen die Räumlichkeiten des Zentrums für schulpraktische Lehrerausbildung (ZfsL) Dortmund und widmeten sich dort der Entwicklung kreativer Unterrichtseinheiten.
Unter der Betreuung von Frau Rüttermann und Frau Menke arbeiteten Hacer-Esila, Sophie und Hamza an Ziel Nr. 17 der UN-Nachhaltigkeitsziele: Nachhaltige Städte und Gemeinden. Gemeinsam erarbeiteten sie ein innovatives Konzept zur umweltfreundlichen und naturnahen Gestaltung der Schulumgebung, um das Wohlbefinden der Schülerinnen und Schüler zu fördern.
Florian entschied sich für einen Workshop zu Ziel Nr. 13: Maßnahmen zum Klimaschutz. Sein Beitrag war die Entwicklung eines lehrreichen und unterhaltsamen Kartenspiels im Stil von Tabu. Dabei drehte sich alles um die Bewältigung von Umweltproblemen – ein spielerischer Weg, um komplexe Themen verständlich und greifbar zu machen.
Der BNE-Hackathon bot den Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit, ihr Wissen über Nachhaltigkeit zu vertiefen, sondern auch kreative Ideen für eine nachhaltigere Zukunft zu entwickeln. Die Ergebnisse der Workshops zeigen, wie wichtig Engagement und Teamarbeit für die Umsetzung der 17 Nachhaltigkeitsziele sind.
Vielen Dank an die fünf Schülerinnen und Schüler der Klasse 9a für ihr Engagement.
Wiebke Menke