Nachmittags in der Schule
Auch nach dem regulären Unterricht bietet die DHR ihren Schülerinnen und Schülern Gelegenheit, gemeinsam zu üben und zu entspannen.
Neben den Arbeitsgemeinschaften, die Lehrerinnen und Lehrer anbieten, gibt es ein buntes Programm in der Übermittagsbetreuung. Dazu zählen verschiedene Nachhilfe- und Freizeitangebote.
Betreuungsangebote an der Droste-Hülshoff-Realschule nach dem Unterricht
An der DHR stehen von montags bis donnerstags vielfältige Angebote zur Betreuung und Freizeitgestaltung aller Schülerinnen und Schüler zur Verfügung.
Die Betreuung an der Droste-Hülshoff-Realschule findet in Kooperation mit der Diakonie Ruhr-Hellweg e.V. als Trägerin statt.
Leiter der Betreuung und unser Ansprechpartner der Diakonie Ruhr-Hellweg vor Ort ist Helmut Kaczmarek.
Tel.: 0151 16314566
E-Mail: hkaczmarek@diakonie-ruhr-hellweg.de
Sprechzeiten: Mittwoch von 13 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung.
Wann findet Betreuung statt?
Montag, Dienstag, Mittwoch und Donnerstag: jeweils von 13.00 Uhr – 15.30 Uhr.
Was findet in der Betreuung statt?
Sie können wählen zwischen:
- Förderung in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch (kostenpflichtig), Dauer: 1 Stunde
- Hausaufgabenbetreuung
- freie Beschäftigungsangebote
Alle Angebote können pro Tag unterschiedlich gebucht werden.
Einzelheiten zu den verschiedenen Wahlmöglichkeiten finden Sie hier auf dieser Seite.
Downloads
Hier können Sie den Betreuungsvertrag mit Erhebungsbogen für das Schuljahr 2022/ 2023 unkompliziert herunterladen.
Bitte geben Sie oder Ihr Kind den ausgefüllten Vertrag entweder im Sekretariat oder direkt in der Lounge im Gebäude E bei Herrn Kaczmarek ab.
EINZELHEITEN ZU DEN BETREUUNGSANGEBOTEN
Betreuungszeiten
Montag: 13.00 Uhr – 15.30 Uhr
Dienstag: 13.00 Uhr- 15.30 Uhr
Mittwoch: 13.00 Uhr – 15.30 Uhr
Donnerstag: 13.00 Uhr – 15.30 Uhr
Die Nachhilfen in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik finden in der Zeit von 14 bis 15 Uhr statt. Selbstverständlich kann Ihr Kind vorher und/ oder nachher an einem freien Betreuungsangebot teilnehmen.
Besonderer Service:
Jeder Betreuungstag kann individuell unterschiedlich belegt/ gebucht werden!
1. Kostenfreie Angebote
Lounge
Die Schule verfügt über zwei große Räume, in denen sich die Schülerinnen und Schüler nach Unterrichtsende aufhalten können. Diese bilden als „Lounge“ den räumlichen Dreh- und Angelpunkt der Betreuung. Den Schülerinnen und Schülern werden hier vielfältige Möglichkeiten geboten, ihre Freizeit bis 15:30 Uhr pädagogisch sinnvoll zu gestalten.
Neben einer Theke für Müsli, Milch, Kakao und Tee verfügt die Lounge über eine sehr große Sammlung an Brett- und Gesellschaftsspielen. Beide Räume sind mit großzügigen Sitzgelegenheiten ausgestattet. Auch zwei Tischkicker, ein kleiner Billardtisch sowie eine große Tischtennisplatte werden gerne genutzt.
Darüber hinaus haben die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Zu diesem Zweck befindet sich in einem der Lounge-Räume ein Repertoire an diversen Materialien zur künstlerischen Gestaltung.
Bibliothek
Die Schule unterhält eine große Bibliothek mit einem Bestand von etwa 5.000 Medien. Die Schülerinnen und Schüler haben auch während der Betreuung die Möglichkeit, dort Bücher auszuleihen und diese mit nach Hause zu nehmen. Viele Kinder widmen sich der Lektüre auch direkt in der Bibliothek. Hier stehen auch zwei PC Arbeitsplätze zum individuellen Arbeiten zur Verfügung.
Lesekreis
Dienstags findet in der Bibliothek unser Lesekreis statt. Schülerinnen und Schüler aller Altersstufen sind herzlich eingeladen, in angenehmer Atmosphäre in die Welt der Literatur einzutauchen. Der pädagogische Schwerpunkt liegt auf einer individuellen Förderung der jeweiligen Lesekompetenzstufen der Schülerinnen und Schüler.
Pausenhof
Während der Betreuungszeit bekommen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich auf dem Pausenhof aufzuhalten. Auch wenn viele gerne das sportliche Beisammensein (Fußball, Basketball, Badminton, Tischtennis etc.) vorziehen, so steht es den Schülerinnen und Schülern selbstverständlich frei, sich ebenso in kleineren Gruppen zu entspannen und etwa auf der angrenzenden Wiese bei einem Kartenspiel das schöne Wetter zu genießen.
Hausaufgabenbetreuung
Alle Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, bis 15:30 Uhr ihre Hausaufgaben noch in der Schule zu erledigen. Sie werden zu diesem Zweck im Wechsel von einer Kollegin der Diakonie Ruhr-Hellweg e.V. und zwei Schülerhelfern/ -helferinnen aus der 10. Klasse betreut. Der Fokus liegt hierbei nicht auf einer individuellen fachlichen Förderung, sondern vielmehr auf einem Zeitmanagement. Im Idealfall gehen die Schülerinnen und Schüler so ohne Hausaufgaben nach Hause.
2. Kostenpflichtige Angebote
Qualifizierte Förderangebote in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik
Im Gegensatz zur Hausaufgabenbetreuung steht die fachliche Förderung in den Nachhilfen im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler werden hierbei von pädagogisch kompetenten und fachlich qualifizierten Mitarbeiterinnen der Diakonie Ruhr-Hellweg e.V. (Lehramtsstudentinnen) betreut. Der Nachhilfeunterricht orientiert sich stets an den aktuellen Inhalten des jeweiligen Unterrichtsfaches. Da wir sehr großen Wert auf eine individuelle Förderung der Schülerinnen und Schüler legen, bestehen die einzelnen Lerngruppen aus maximal zehn Kindern.
Die Fächer und die Anzahl der wöchentlichen Teilnahmen können bei Abschluss des Betreuungsvertrages frei gewählt werden.
Beiträge
Pro Wochentag fällt ein Beitrag von 18 Euro für den gesamten Monat an.
Beispiele:
Ihr Kind besucht jeden Dienstag das Förderangebot im Fach Deutsch, dann sind pro Monat 14 Euro fällig. Ihr Kind besucht am Dienstag und Mittwoch Förderangebote, dann erhöht sich der Betrag auf 28 Euro pro Monat. Bei einem Besuch der Förderangebote an drei Tagen liegt der monatliche Beitrag bei 42 Euro.
Bildung und Teilhabe
Die Beiträge können im Rahmen der Leistungen für Bildung und Teilhabe vom Sozialamt der Stadt Dortmund übernommen werden. Anspruchsberechtigt sind hierbei:
- Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen nach SGB II und SGB XII, 3. Kap.
- Bezieherinnen und Bezieher von Kindergeldzuschlag sowie Wohngeld.
- Empfängerinnen und Empfänger von Leistungen gem. § 2 und § 3 AsylbLG.
Bitte beachten Sie, dass die Zahlung der Beträge erst ab dem Datum der Bewilligung vom Sozialamt übernommen wird.
Wo findet die Betreuung statt?
Raumbelegungen
Lounge |
Lounge Gebäude E |
Hausaufgabenbetreuung |
E 0.09 |
Deutsch |
E 1.01 |
Englisch |
E 1.04 |
Mathematik |
E 1.05 |
Bibliothek |
Bibliothek A 0.13 |
Lesekreis |
Bibliothek A 0.13 |