Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b zeigen Engagement beim Tag der Gärten und Parks auf Zeche Zollern

Am vergangenen Samstag, 08. Juni 2024, zeigten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 8a und 8b unserer Schule großes Engagement beim Tag der Gärten und Parks. Im Vorfeld dekorierten sie liebevoll den Bereich rund um den Arbeitergarten und sorgten dafür, dass sich die Besucherinnen und Besucher willkommen fühlten und problemlos den Weg zum Verkaufsstand fanden. Ein besonderes Highlight war der … Read More

Bundesweiter Aktionstag #IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt

Mit der Initiative #IchStehAuf – Schulen für Demokratie und Vielfalt“ wollten die Robert Bosch Stiftung und die Heidehof Stiftung gemeinsam mit der ARD und der ZEIT Verlagsgruppe die Demokratiebildung an Schulen unterstützen. Höhepunkt war ein bundesweiter Aktionstag an Schulen am 6. Juni 2024 unter der Schirmherrschaft von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Mehr als 1.700 Schulen hatten sich bereits angemeldet, darunter auch … Read More

Projekt WP09 Informatik

Was ist eigentlich Feinstaub? Wo gibt es Feinstaub? Was ist daran so gefährlich? Kann ich die Belastung selbst messen? Dieser Frage ging der WP-Kurs Informatik des Jahrgangs 09 nach – spannende Fragen mit spannenden Antworten und dem Bau eines mobilen Feinstaubmessgeräts! Zunächst galt es die Klärung der Begrifflichkeit „Feinstaub“ in Anlehnung an den Wissensstand der jeweiligen SuS und die Vorstellung der aktuellen … Read More

Fussballgolf Stadtmeisterschaft

Ein Mixed-Team mit je drei Schülerinnen und Schülern aus den Jahrgängen 6-8 hat an der erstmalig ausgerichteten Stadtmeisterschaft der Dortmunder Schulen im Fußballgolf teilgenommen. Bei bestem Wetter wurde auf der Anlage des ehemaligen Geländes der Zeche Minister Stein in DO-Eving gegen den Ball getreten. Das Podium wurde nur knapp verpasst, die DHR belegt den Platz 4! Die Schülerinnen und Schüler … Read More

Gemeinsames Gedenken und Zeichen für den Frieden: Schülerinnen und Schüler setzen ein starkes Zeichen zum Tag der Befreiung

Am 08. Mai, dem Tag, an dem Deutschland der Befreiung vom Nationalsozialismus gedenkt, erlebte die DHR einen besonderen Tag des Gedenkens und der Solidarität. Schülerinnen und Schüler der Jeanette-Wolff-Schule besuchten die AG gegen Rechts, um gemeinsam der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken und ein Zeichen für Frieden und Toleranz zu setzen. Der Tag begann mit einem Besuch der Dauerausstellung „…weil … Read More

Radfahrtraining der 5. Klassen

Am 02. Und 03. Mai fand das Radfahrtraining unserer 5. Klassen statt. Bei strahlendem Sonnenschein begannen die Klassen 5a, 5d und 5e am Donnerstag mit den unterschiedlichen Übungen. Die 5b und 5c waren Am Freitag dran. Ziel hierbei ist es gewesen, die Geschicklichkeit sowie das sichere Fahren auf dem Fahrrad zu festigen, ebenso wurden an einer Station die Fahrräder und … Read More

Schülerinnen der AG gegen Rechts leisten beeindruckenden Beitrag zur Gedenkveranstaltung

Schülerinnen der AG gegen Rechts der Droste-Hülshoff Realschule haben in den Ferien Außergewöhnliches geleistet. Vier engagierte Schülerinnen trugen zu einer beeindruckenden Gedenkveranstaltung in der Bittermark bei. In Zusammenarbeit mit dem Jugendring Dortmund wurden im Vorfeld zwei Biografien intensiv bearbeitet und zwei eindrucksvolle Skulpturen geschaffen. Die erste Biografie beleuchtete das Leben von Kasimir Nowak, die zweite von Friedrich Schramm. Nowak, der aus Huckarde, … Read More

Saatgutausleihe in der Stadt- und Landesbibliothek

Ein Besuch in der Saatgutbibliothek Dortmund: Ausleihen, anbauen, ernten und neues Saatgut zurückbringen In der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund ist nicht nur Platz für Bücher, sondern ab jetzt auch für nachhaltiges Saatgut. Frau Schwarz und Frau Rudolf besuchten die Stadt- und Landesbibliothek, um Saatgut für den Schulgarten und den Zechengarten auszuleihen. Nach den Osterferien beginnen wir mit dem Anbau und … Read More

Klasse 8A erlebt spannende Wiedereröffnung des Rathauses

Am Dienstag, den 19.03.2024 hatten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8A ein besonderes Erlebnis: Sie nahmen an der feierlichen Wiedereröffnung des Rathauses teil. Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister, Herrn Westphal, begann die Eröffnungsfeier zu der rund 250 Schülerinnen und Schüler eingeladen wurden. Höhepunkt des Tages war der Workshop unter dem Motto „Meine Stadt – mein Rathaus & ich“. … Read More

Berufsfelderkundung TU Dortmund 2024

Die Berufsfelderkundung am 21.02.2024  an der TU Dortmund war ein ganz besonderer Tag. Die Schülerinnnen und Schüler der DHR waren Teil des Jubiläums, 500000 Besucherinnen und Besucher in den 16 DLR_School_Labs in Deutschland. Neben den tollen Experimenten zur Schwerelosigkeit, zur Steuerung eines Roboters auf dem Mars von der Erde aus sowie zum Einsatz von Infrarotstrahlung wurde das im Rahmen einer … Read More

Informatik-Biber 2023

Wir gratulieren allen Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klassen, die beim bundesweiten Informatikwettbewerb dem Informatik-Biber 2023 teilgenommen haben! Der Informatik-Biber ist Deutschlands größter Schülerwettbewerb im Bereich Informatik. Der Wettbewerb ist für die Jahrgänge 3-13 gedacht und dient der Förderung des digitalen Denkens mit lebensnahen und altersbezogenen Aufgaben. Dabei gibt es spielerische und selbstverständliche Begegnungen mit der Vielseitigkeit der Informatik. In … Read More

Zeitzeugenberichte bewegen Schülerinnen und Schüler: Ein außergewöhnlicher Tag an unserer Schule

Am 24. Januar 2024 erlebte die Droste-Hülshoff-Realschule einen besonderen Tag der Erinnerung und des Austausches, als drei Zeitzeugen des Holocausts ihre bewegenden Geschichten mit uns teilten. Angela Orosz-Richt, Eva Umlauf und Władysław Osik teilten mit rund 200 Gästen ihre persönlichen Erfahrungen als Überlebende des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Die drei Zeitzeugen, die in Kanada, München und Polen leben, besuchten im Rahmen ihrer … Read More